Startseite » Aktuelles

Ferienspaß beim OGV

Im Rahmen des diesjährigen Kinderferienprogramms hat der Obst & Gartenbauverein auch in diesem Jahr wieder zum Programmpunkt „Pflanzen und Gärtnern“ in seinen Lehrgarten eingeladen. Der Vorsitzende Frank Dannenmaier begrüßte am Dienstag, 5. August, 40 interessierte Kinder sowie deren Eltern und Großeltern. Nach einer kur

 

zen Unterweisung legten die Kinder auch gleich los. Zahlreiche Kräuter wie Schnittlauch, Basilikum, Majoran, Zitronenmelisse, Pfefferminze, Petersilie, Liebstöckel, Thymian, Bohnenkraut sowie viele Salatpflanzen standen zum Umtopfen bereit. Auch Zwerg-Zinnien und Eisbegonien mussten in größere Töpfe umgepflanzt werden. Mit viel Eifer wurden fast alle Pflanzen umgetopft und sogar die kleinsten Gäste machten eifrig mit. Weiterlesen

Gelungenes Gartenfest 2025

Obst- & Gartenbauverein blickt auf ein erfolgreiches Gartenfest Am vergangenen Wochenende veranstaltete der Obst- & Gartenbauverein sein traditionelles Gartenfest im Versuchs- und Lehrgarten. Zur Eröffnung des Festes am Samstag um 17 Uhr nutzte Bundestagsabgeordneter Kai Whittaker, CDU, in Begleitung von Bürgermeister Markus Burger, Mitteilungsblatt Loffenau · 03. Juli 2025 · Nr. 27 | 9 Sylvia Westermeyer und Uwe Rothenberger die Gelegenheit, dem Obst- & Gartenbauverein Loffenau einen Besuch zu erstatten. Der 1. Vorsitzende Frank Dannenmaier führte die Gäste durch den Lehrgarten und berichtete über das Vereinsleben des OGV. Ab 19 Uhr unterhielt die Band „2cool“ die zahlreichen Gäste, die inzwischen eingetroffen waren. Mit toller Musik, herrlichem Sonnenuntergang, kühlen Getränken und guter Stimmung wurde die tropische Sommernacht lange genossen. Weiterlesen

Kinder vom Kindergarten Spielwald besuchten den OGV

Am Mittwochmorgen den 16. April besuchten die Kinder vom Waldkindergarten Spielwald den Obst & Gartenbauverein im Lehrgarten. Dort durfte sich jedes Kind einen großen Pflanztopf bunt bemalen. Mit Malerkittel ausgestattet ging es mit verschiedenen bunten Farben gleich ans Werk. Es dauerte nicht lange, bis aus dunklen Pflanztöpfen bunte Kunstwerke entstanden, die dann trocknen mussten. Weiterlesen

Jahreshauptversammlung 2025

Bericht der ordentlichen Mitgliederversammlung vom Obst & Gartenbauverein Loffenau e.V. am 08. März 2025 Restaurant zur Sonne in Loffenau.

Pünktlich um 19 Uhr wurden alle 36 anwesenden Gäste vom 1. Vorsitzenden Frank Dannenmaier begrüßt. Ein besonderer Gruß richtete er an Bürgermeister Markus Burger, die anwesenden Gemeinderäte, Ehrenmitglied Ulli Borscheid, alle Jubilare und an die Verwaltung des OGV.

Beim Totengedenken gedachte die Versammlung an 9 verstorbene Mitglieder. Weiterlesen

Vom Korn zum Brot

Zur Aktion „Vom Korn zum Brot“ hat Elke Borscheid die Kinder vom Kindergarten Kirchhaldenpfad in den Lehrgarten des Obst & Gartenbauvereins eingeladen. Zuerst lernten die Kinder, dass es unterschiedliche Getreidesorten gibt, die sich in den Ähren und den Körnern unterscheiden. Danach wurden die Getreidekörner aus den Ähren geschlagen. Es erforderte etwas Kraft die gewonnenen Körner in Handmühlen zu feinem Mehl zu mahlen. Ruck zuck füllten sich die Schüsseln mit feinem Mehl, woraus auch gleich zwei Portionen Teig angerührt wurden. Nach kurzer Gehzeit formten die Kinder Brötchen aus diesem dem Teig. Während die Brötchen im Backofen waren wurden zwei weitere Teige angerührt, die zu Brot verarbeitet wurden. Pünktlich zum Abmarsch der Kinder kamen die ersten Brötchen aus dem Ofen, die sie noch heiß und duftend mitnahmen. Die restlichen Brötchen und zwei große Brote brachte Elke nach dem Backen in den Kindergarten. Für die Kinder war es ein besonderer Genuss ihre Brötchen und ihr Brot zu essen.

Ferienspaß 2024 beim Obst & Gartenbauverein

Am Dienstag den 06. August veranstaltete der Obst & Gartenbauverein bei bestem Wetter einen Ferienspaßnachmittag im Lehrgarten. Zum Pflanzen und Gärtnern kamen mehr als 20 Kinder zum OGV. Nach kurzer Begrüßung durch den 1. Vorsitzenden Frank Dannenmaier ging es auch gleich ans Umtopfen von verschiedenen Kräutern wie Basilikum, Dill, Liebstöckel, Pfefferminze Zitronenmelisse, Rosmarin, Currykraut und Rucola. Auch viele kleine blühenden Zinnien wollten in einen größeren Topf gepflanzt werden. Anschließend konnte sich jedes Kind ein Gipstöpfchen aussuchen, dieses bunt bemalen und danach mit Sukkulenten bepflanzen.

Weiterlesen

Jahresausflug 2024

 Obst & Gartenbauverein macht einen Tagesausflug in die schöne Ortenau

Am Samstag, den 14. September 2024, veranstaltet der Obst & Gartenbauverein einen eintägigen Ausflug in die Ortenau. Um 8 Uhr startet unser Bus an der Gemeindehalle Richtung Ottersweier/ Unzhurst zur Zeller Mühle.Dort werden wir vom Müllermeister und Chef Herrn Huber erwartet, der uns durch seine Mühle mit Backstube und Hofladen führen wird. Nach der Besichtigung ist für uns eine Verkostung von seinem hauseigenen Apfelbrot und regionalem Cidre vorbereitet.

Weiterlesen

Dorffest 2024

Ein Fest folgt dem anderen. Am 27. und 28. Juli findet in Loffenau das 34. Loffenauer Dorffest statt und der Obst- und Gartenbauverein ist natürlich mit dabei. Weiterlesen

Gelungenes Gartenfest trotz bescheidenem Wetter

Der Obst- und Gartenbauverein erfreute sich in den letzten 14 Jahren immer an bestem Festwetter zu seinem Gartenfest. Doch in diesem Jahr zeigte sich das Wetter sehr wechselhaft. Am Samstagabend sorgte die Live Band „Nuff the Rock“ trotz extremer Hitze für beste Stimmung im Festzelt. Weiterlesen

Kindergartenkinder besuchten den OGV im Lehrgarten

Am Mittwoch den 08. Mai 2024 besuchten 16 Kinder vom Kindergarten Brunnengasse den Obst & Gartenbauverein im Lehrgarten. Elke & Ulli Borscheid hatten die Kinder zum Thema Singvögel eingeladen. Zunächst wurden von den Kindern alle bekannten Singvögel wie Meisen, Amseln, Rotkehlchen usw. aufgezählt, die sie im Garten, am Futterhäuschen,oder in freier Natur schon gesehen haben. Alle genannten Vogelarten wurden in Bildern auf einem Plakat festgehalten. Anhand von einigen Mustern an Nistmöglichkeiten wurde den Kindern die unterschiedlichen Bedürfnisse ihrer Brutstätten vermittelt. Wichtig zu erfahren war, dass diese Singvögel für uns auch sehr wichtig sind. Zum einen erfreuen wir uns täglich an deren Gesang, zum anderen leisten diese Vögel eine wichtige Aufgabe bei der natürlichen Schädlingsbekämpfung. Nach dem teoretischen Teil durfte jedes Kind ein Nistkasten für Kohl.- oder Blaumeisen künstlerisch gestalten. Die bunt gestalteten Nistkästen wurden inzwischen an den Bäumen rund um den Kindergarten und Grundschule aufgehängt. Bestimmt werden diese Vogelvillen bald bezogen.